Kellerräume Abdichten und Streichen

Kellerräume Abdichten und Streichen

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Kellerräume erfolgreich abdichten und streichen können.

1. Die Abdichtung von Kellerräumen

Die Abdichtung von Kellerräumen ist entscheidend, um Feuchtigkeitsschäden und Schimmelbildung zu vermeiden. Feuchte Keller können zu erheblichen baulichen Schäden, gesundheitlichen Problemen und einem Verlust an Wohnqualität führen.

Ursachen für Feuchtigkeit

  • Aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Erdreich
  • Undichtigkeiten in der äußeren Bausubstanz
  • Kondensation durch unzureichende Belüftung

Methoden zur Abdichtung

Es gibt verschiedene Methoden, um Kellerräume ab dicht zu halten. Die gängigsten Optionen sind:

  1. Innendichtungen: Diese Methode erfordert das Auftragen von Dichtmaterial auf die Innenwände des Kellers.
  2. Außendichtungen: Hierbei wird der Keller von außen gegen Feuchtigkeit abgeschottet, was effektiver, aber aufwändiger ist.
  3. Drainagesysteme: Diese Systeme leiten das Wasser von der Gebäudebasis weg und verhindern einen Wassereintritt.

2. Das Streichen von Kellerräumen

Nach der Abdichtung ist das Streichen der Wände wichtig, um die Räume frisch und ansprechend zu gestalten. Bei der Auswahl von Farben und Materialien sind bestimmte Aspekte zu beachten.

Geeignete Farben

Verwenden Sie wasserdichte, schimmelresistente Farben, um den optimalen Schutz für Ihre Kellerwände zu gewährleisten. Achten Sie darauf, dass die Farbe atmungsaktiv ist und die Feuchtigkeit regulieren kann.

Vorbereitung der Wände

Vor dem Streichen sollten die Wände gründlich gereinigt und auf mögliche Schäden überprüft werden. Risse und Abplatzungen sollten repariert werden, um ein gleichmäßiges Finish zu gewährleisten.

3. Materialien für Abdichtung und Streichen

Abdichtungsmaterialien

  • Bitumenbahnen
  • Dichtschlämme
  • Folie zur Abdichtung
  • Acryl- und Silikon-Dichtstoffe

Farben und Beschichtungen

  • Latex- und Acrylfarben
  • Schutzanstriche
  • Schimmelschutzmittel

4. Tipps für die Anwendung

  • Wählen Sie einen trockenen Tag für die Arbeiten, um eine gute Haftung der Materialien zu gewährleisten.
  • Tragen Sie geeignete Schutzkleidung und eine Atemmaske, insbesondere beim Arbeiten mit Chemikalien.
  • Lesen Sie die Anweisungen der Hersteller sorgfältig durch, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
  • Fixieren Sie immer die Ursache für Feuchtigkeit, bevor Sie Abdichtungen und Farbe anbringen.

© 2023 Kellerbau.de - Alle Rechte vorbehalten.

Für weitere Informationen und Beratungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.